Hierfür muss ein elektronisches Postfach vorhanden sein und diese Anwendung muss die Zugriffsdaten dafür besitzen (Details dazu unten). Damit lassen sich dann nicht nur Ihre elektronischen Briefe ganz einfach versenden und empfangen. Gleichzeitig bietet diese Anwendung eine sehr gute Möglichkeit, Ihr SenPC-Systemaktuell zu halten. Wie gewöhnliche Dateianhänge (z.B. Ihre Texte, Tabellen und Bilder) lassen sich hiermit auch individuelle Anpassungen und Einstellungen "verpacken" und als E-Mail-Anhang versenden oder diese eben empfangen, um das eigene System damit zu aktualisieren. Auch Kontaktdaten (Visitenkarten), Termine oder favorisierte Internetseiten lassen sich via E-Mail austauschen.
Entscheiden Sie in der Auswahlliste, ob Sie empfangene Briefe lesen möchten oder selbst E-Mails verfassen wollen. Über den Menüpunkt "Empfangen" halten Sie Ausschau nach neu eingegangenen E-Mails. Dafür muss eine Verbindung mit dem Internet bestehen. Durch "Verpacken" werden alle Ihre Daten, die ab einem anzugebenen Datum (per Standard der heutige Tag) geändert wurden verpackt, um diese dann per E-Mail-Anhang an eine Person zu schicken die diese Änderungen ebenfalls haben möchte.
Die Auswahlliste enthält die eingegangenen Briefe in chronologischer Reigenfolge. Bei Auswahl eines Briefes (z.B. durch die "Enter"-Taste) werden auch eventuell vorhandene Anhänge (wie z.B. angefügte Bilder) gleich angezeigt. Sollte der Absender Ihnen Einträge wie z.B. Kontaktdaten (Visitenkarten) oder individuelle Einstellungen gesendet haben, können diese (nach Ihrer Erlaubnis) dabei ebenfalls mit übernommen werden. Über den für Situation wesentlichsten Menüpunkt "Antworten" gelangen Sie in den Postausgang, wobei gleich ein Antwortbrief an den Verfasser der gerade gelesenen E-Mail aufgesetzt wird. Da eine E-Mail auch mehere Adressaten gleichzeitig haben kann lässt sich mit "Allen Antworten" nicht nur dem Verfasser sondern gleichzeitig allen Lesern der E-Mail eine Antwort schreiben. Entfernen Sie unwichtige E-Mails über "Löschen" oder machen Sie sich "Notizen".
Die Auswahlliste zeigt alle bereits versendeten und auch die noch nicht versendeten E-Mails an. Verfassen Sie mit dem Menüpunkt "Neu" weitere Briefe. Wählen Sie dabei den/die Adressaten aus Ihren Kontaktlisten oder geben Sie die Adressen selbst ein! "Löschen" Sie nicht mehr benötigte Briefe oder machen Sie sich "Notizen". Sofern ein Brief noch nicht versendet wurde können Sie (z.B. mit der Taste "Enter") in das Textfeld gehen um die Nachricht zu verfassen. Über "Editieren" lassen sich dabei auch Absender und Betreff festlegen bzw. ändern. Außerdem können Sie dem Brief "Anhänge" aus einem temporären Ordner hinzufügen. Diese lassen sich vorher z.B. aus anderen SenPC-Anwendungen zusammenstellen. Die wichtigste Funktion aus dieser Situation heraus ist das "Senden" an den/die Empfänger. Hierfür muss eine Internetverbindung bestehen.
Tipps zum Einrichten der E-Mail auf SenPC.com/Email.html