SenPC-Logo

InfoInformationen

Dialoge

Zurück

Die Dialoge stehen bei SenPC für die Kommunikation zwischen Ihnen und den Anwendungen auf dem Computer. Eine aktive Anwendung zeigt Ihnen im Kontext-Menü welche möglichen Aktionen gerade zur Verfügung stehen und was diese im Detail bedeuten.

Sie wählen beispielsweise die Aktion einen neuen Ordner zu erstellen und es erscheint daraufhin ein Texteingabe-Feld mit dem Hinweis einen Ordnernamen zu wählen. Sie tippen dann einen Namen ein, beenden mit der "Enter"-Taste und es erscheint nun möglicherweise der Hinweis, dass der gewünschte Ordner nicht erstellt werden kann, da ein Ordner mit diesem Namen bereits existiert. Dies alles sind nur Beispiele für mögliche Dialoge zwischen Ihnen und SenPC.

F1
F2
F3

  • F1: Seite zurück, bzw. Entwicklerseite
  • F2: Entwicklerseite für Feedback
  • F3: Vollbild (gleiche Funktion wie F11)

SenPC nimmt dabei den Begriff "Dialog" wörtlich. So sind auch angezeigte Mitteilungen oder Hilfe-Seiten keine "Monologe" sondern Sie haben hier immer die Möglichkeit (und dies ist auch erwünscht) einer Antwort. Über die mittlere Schaltfläche ("www") oder die Taste "F2" beispielsweise können Sie zunächst festlegen, ob Ihre E-Mail-Adresse zwecks Auswertung oder Antwort gesendet werden darf und können dann auf der nun aufgerufenen Internetseite Ihre Ideen, Wünsche, Fragen oder auch Kritik hinterlassen.

 

Die Dialog-Texte lassen sich verändern und sogar in andere Spachen übrsetzen um Ihren SenPC optimal und ganz individuell anzupassen. Änderungen in den Dialogen lassen sich auch per E-Mail an andere SenPC-Nutzer verschicken.

Notizen für die Administration (nicht wichtig für die Programmbenutzung)

Jede SenPC-Anwendung hat eine eigene, gleichnamige Dialog-Datei im selben Ordner. Dies ist eine SenPC-Table-Datei mit der Dateiendung "_D.snt". Die dort untergebrachten Tasks ("-") und Textschlüssel ("#") dürfen nicht geändert werden. Die dahinter aufgeführten Texte und Beschreibungen (immer durch ";" getrennt) hingegen können individuell angepasst werden. Wird ein Schlüssel nicht in der Dialog-Datei einer Anwendung gefunden, so wird die globale Dialog-Datei ("global_D.snt") verwendet.